Zusammen mit unserem überarbeiteten Tool zu den Facebook Nutzerzahlen wollen wir euch heute wieder ein Überblick über die Nutzerzahlen in Deutschland geben. Aktuelle Zahlen erhaltet ihr jederzeit aus unserem Nutzerzahlen Tool.
Derzeit gibt es in Deutschland etwa 23,7 Millionen aktive Facebook Nutzer. Zu Beginn des Jahres waren es noch knapp 22,1 Millionen aktive Nutzer in Deutschland, damit hat Facebook zwar ein deutlich langsameres Wachstum als in den letzten Jahren, nimmt aber dennoch neue Nutzer auf.
Die Gruppe der 18 – 34 jährigen ist auf Facebook dabei immer noch die aktivste Gruppe.
Zwar besitzt Berlin mit 1,36 Millionen aktiven Nutzern derzeit die meisten Facebook Nutzer in Deutschland aber München hat im letzten Monat enorm zugelegt. Hier sieht man ganz klar warum wir (im Gegensatz zu anderen) immer predigen die von Facebook angegebenen Nutzerzahlen niemals mit Einwohnerzahlen zu vergleichen. Der große Zuwachs im letzten Monat dürfte klar durch das Champions League Finale beeinflusst worden sein, weshalb die Nutzerzahlen in München im nächsten Monat zurück gehen sollten.
Aktuelle Nutzerzahlen erhaltet ihr jederzeit hier im Blog. In den letzten Tagen kam es vereinzelt zu Darstellungsproblemen im Tool, falls ihr etwas bemerkt meldet dies doch einfach kurz per Mail. Alle Screenshots sind vom 2./3. Juni 2012.
(Da immer die gleichen Fragen auftauchen, eine kurze Erklärung zur Datenerfassung: Es handelt sich hier um Zahlen die mit dem Facebook Anzeigen Tool erfasst werden. Sie werden von Facebook selbst veröffentlicht und als Schätzung ausgewiesen. Facebook Nutzerzahlen und Einwohnerzahlen werden komplett unterschiedlich erfasst und sollten nicht verglichen werden. Alle Zahlen sind aktive Facebook Nutzer. Ein aktiver Facebook Nutzer ist ein Nutzer der sich innerhalb der letzten 30 Tage mindestens einmal am entsprechenden Ort eingeloggt hat. Wenn sich ein Nutzer innerhalb von 30 Tagen an mehreren Orten auf Facebook einloggt so zählt dieser an jedem Ort als ein Nutzer. Besonders in stark besiedelten Gebieten kann es zu großen Abweichungen kommen. Da es sich hier offensichtlich um keine wissenschaftliche Datenerfassung handelt empfehlen wir stark die Werte, wie auch von Facebook selbst kommuniziert, wirklich nur als Schätzung zu betrachten.)